Sensordaten, Netzwerke, IoT & Smart Cities

Gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, wie die Energiewende, der Klimawandel, der Umbau und Erhalt unserer Infrastruktur sowie die effiziente Nutzung von Ressourcen, erfordern immer bessere und genauere Datengrundlagen. Sensor-basierte Lösungen für die räumlich und zeitlich hochaufgelöste Messung von z.B. Klima, Schadstoffen, Wasserangebot, Verkehrsmengen und Energieverbräuchen gewinnen hier stark an Bedeutung und sind für Monitoring und Anpassungsplanungen zunehmend unverzichtbar. Sie helfen bei der Einhaltung und Überwachung von Grenzwerten, der Identifikation Handlungsschwerpunkten und informieren Unternehmen, Verwaltung und Bürger in Echtzeit.

Sensorik und Messtechnik sind im letzten Jahrzehnt deutlich leistungsfähiger und zu geringeren Kosten breiter verfügbar geworden. Diesen Fortschritt machen sich auch Smart Cities zunutze, indem sie vehmehrt Sensoren einsetzen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, kommunale Dienstleistungen gezielter zu planen und Prozesse effizienter zu gestalten. Mit der wachsenden Anzahl an Sensoren und der damit verbundenen Datenmenge steigen jedoch auch die Anforderungen an Einrichtung und Wartung. Gefragt sind daher digitale Lösungen, die dabei unterstützen, den Überblick zu behalten und manuelle Aufwände auf ein Minimum zu reduzieren.

Wir unterstützen Sie!

Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Tätigkeiten um die Konzeption und den Aufbau von Messnetzen sowie deren Betrieb - von der Sensorik und Datenübertragung über das Messdatenmanagement bis hin zur Datenpublikation:

Konzeption & Prototyping

Unsere Auswahl geeigneter Betriebstechnologien und Datenübertragungswege sowie das Testen in Proof of Concepts ist eine solide Basis für robusten, nachhaltigen Code.

IoT- & Dateninfrastruktur

Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für den gesamten Sensor-Workflow für Sie: garantiert zuverlässiger Datenempfang, vollumfassendes Monitoring und anpassbare Verwaltung ganzer Messnetze.

Integration

Unser Service macht den Übergang mühelos, indem er Messnetzwerke in Ihre bestehende IT- und Dateninfrastruktur integriert. So können Sie weiterhin mit Ihren etablierten Systemen arbeiten und gleichzeitig neue Erkenntnisse und Fähigkeiten gewinnen.

Qualitätssicherung & Analyse

Wir verfügen über zahlreiche Werkzeuge und Datenbanken zur internen Bereitstellung, Qualitätssicherung und Auswertung Ihrer Daten. Inkompatible oder nicht interpretierbare Daten gehören so der Vergangenheit an.

Datenportale

Wenn Sie Ihre Daten der Welt zeigen wollen, arbeiten wir gern mit Ihnen an Konzeption und Implementierung eines Datenportals zur Datenveröffentlichung.
Schriftzug “CityScreening” über einer Luftaufnahme einer Großstadt.

Entdecken Sie Umweltdaten Ihrer Stadt

Mit unserem Angebot CityScreening unterstützen wir Sie bei der Detektion und Überwachung von urbanen Hitzeinseln. Autarke Sensorknoten erfassen minutengenaue Messwerte, die über Korrekturalgorithmen nachkalbriert und als hochwertige, qualitätsgesicherte Messreihen über die SENSOTO CLOUD bereitgestellt werden. Daneben bieten wir verschiedene Analyse-, Karten- und Zeitreihenprodukte für die Bewertung von Hitzestress sowie zur Planung von Maßnahmen zur Stressminderung an.

Mehr erfahren

Technologie

Von der Datenübertragung im Feld bis zur Speicherung in Datenbanken und Weitergabe in angeschlossene IT-Systeme beraten wir zu einem breiten Spektrum an technologischen Fragestellungen. Wir arbeiten für unsere Kunden technologieoffen und setzen bevorzugt auf moderne Standards, die eine schelle und robuste Datenübertragung ermöglichen und eine sichere Speicherung der Sensordaten sicherstellen.

Mit modernen Technologien und Schnittstellen können wir selbst größte Datenmengen und hochauflösende Daten effizient und in voller Tiefe speichern. Auf dieser Grundlage erstellen wir besonders schnelle Webanwendungen und besonders ansprechende und unteraktive Datenvisualisierungen.

PostgreSQL / TimeScale
LoRaWAN
NB-IoT / Cat-M1
MQTT

Beispielprojekte

Mit unserem Wissen rund um Sensornetzwerke, IoT und Smart Cities haben wir dazu beigetragen, folgende Projekte zu verwirklichen:

Adaptierung von Gaszählern für die Smart Meter-Infrastruktur

Die Einführung von Smart Meters ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Energiewende. Für den Bereich der Gasversorgung entwickeln PIKOBYTES und die Utilitools GmbH im Projekt BestGAS einen Adapter, mit dem vorhandene Gaszähler an ein Smart Meter Gateway angeschlossen werden können.

Zur Projektseite

Mobile Klimamessungen für Thüringen

Mit Messstationen auf Straßenbahnen und Fahrzeugen der städtischen Müllabfuhr wird das Stadtklima Jenas und weiterer Städte in Thüringen vermessen. So können wir im Projekt MOBImess helfen, hochverdichtete Daten zur städtischen Wärmebelastung zu gewinnen – mit hohen Ansprüchen an den Betrieb und die Sensortechnik.

Zur Projektseite

Ein hochverdichtetes Klimamessnetz für Dresden

Mit mehr als 200 eigenen Sensoren messen wir das Stadtklima Dresdens im Projekt KLIPS. Mit dem Messnetz unterstützen wir die Stadt Dresden bei der Klimaanpassung und helfen bei der Entwicklung KI-gestützter Vorhersagemodelle zur städtischen Wärmebelastung.

Zur Projektseite

Entdecken Sie Sensordaten aus der ganzen Welt

SENSOTO ist unsere cloud-fähige Softwarelösung zur Verwaltung von Messnetzen und Zeitreihendaten. Beliebig große Datenströme können mit dem System verbunden werden, um Sensordaten aus dem Infrastruktur- und Umweltmonitoring für Analyseaufgaben zu erschließen.

Zur Projektseite
+49 (0)351 850 901 00