Sensor Data at your Finger­tips

SENSOTO - Sensor Data at your Finger­tips

SENSOTO ist eine cloud-fähige Softwarelösung zur Verwaltung von Messnetzen und Zeitreihendaten. Sie bietet weitreichende Möglichkeiten, um vielfältige Datenströme oder ganze Datenarchive an das System anzuschließen und Sensordaten aus dem Infrastruktur- und Umweltmonitoring in vollem Umfang für Analyseaufgaben zu erschließen. Durch den Einsatz modernster Technologien sind der Datenverarbeitung kaum Grenzen gesetzt: Die SENSOTO Plattform wird mit mehreren hunderttausend Sensoren und Milliarden von Messwerten spielend fertig.

Explorationsansicht des SENSOTO mit Suchergebnissen für Mitteleuropa in der Kategorie - Luft und Strahlung.

Daten­bereit­stellung & OpenData

Egal ob kleines Messnetz oder flächendeckendes Monitoring mit tausenden von Stationen – SENSOTO unterstützt Sie bei der Bereitstellung von Messdaten innerhalb Ihrer Organisation, der externen Datenbereitstellung für Partner und Kunden sowie die Publikation als OpenData.

Neben vielfältigen Integrationslösungen für die Anbindung von Live-Daten und IoT-Geräten erstellen wir Ihnen effiziente Datenadapter für große Datenarchive und Datenbanken bereit.

Ansicht des SENSOTO mit Suchergebnissen für Berlin und Ortsnamenssuche.

Interaktive Recherche

Auf einer interaktiven Karte haben Sie jederzeit den Überblick über alle Sensorstandorte und Messpunkte. Insbesondere für große Datenarchive bieten wir intuitiv bedienbare Werkzeuge zur Suche und Filterung von Sensordaten an, z.B. nach Thema, Zeitraum der Datenerfassung, Auflösung und Phänomen.

Ansicht eines Feinstaub-Diagramm im SENSOTO für die Messstation Dresden, Bergstraße, PM10.

Visuelle Analyse

Im Gegensatz zu reinen Katalog-Lösungen bietet SENSOTO umfangreiche Werkzeuge zur Datenanalyse. Neben der Karte, aus der die räumliche Verteilung der Messpunkte hervorgeht, helfen interaktive Diagramme die Messdaten zu sichten und zu analysieren. So können saisonale Muster, außergewöhnliche Ereignisse und Extremwerte leicht erkannt werden.

Features & Funktionen

Hier sind einige der Schlüsselfunktionen, die SENSOTO zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen und Ihnen den Umgang mit komplexen Kartenanwendungen und IT-Systemen erleichtern.

Datenzugriff

SENSOTO

Open Data

SENSOTO

Private Cloud

SENSOTO

On Premise

REST-API

Standardkonforme, maschinenlesbare REST-Schnittstellen mit den Formaten CSV und JSON

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Ultraschneller Datenzugriff

Zugriffszeiten im niedrigen Millisekunden-bereich auf Zeitreihen mit mehreren Millionen Datenpunkten

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Resampling und Interpolation

Aggregation von Zeitreihen, z.B. minütlich aufgelöste Rohdaten auf Stunden oder Tage

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Zugriffssteuerung

Feingranulare Zugriffssteuerung auf Messnetze und Sensoren via OAuth2.0 und API-Keys

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Horizontale Skalierung

Steigerung von Verfügbarkeit und Datendurchsatz durch Bereitstellung mehrerer API-Knoten

SENSOTOOpen Data

optional

SENSOTOPrivate Cloud

optional

SENSOTOOn Premise

optional

Datenspeicherung

TimeSeries Database

Hochperformante TimeSeries Database für hunderte Milliarden Messwerten mit hoher Datenkompression

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

GreenIT

Hocheffiziente Implementierungen sorgen für geringe Hardwareanforderungen und niedrigen Energieverbrauch

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Virtuelle Sensoren

Unterstützung formelbasierter, abgeleiteter Zeitreihen mittels virtueller Sensoren

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Datenintegration

Push-API

Integration von IoT-Devices via PUSH-API

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Harvesting

Harvester-Framework zur Anbindung externer Datenquellen und -archive und fortlaufenden Datenübernahme (Pull)

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud

optional

SENSOTOOn Premise

optional

MQTT

Integration von IoT-Devices via MQTT

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud

optional

SENSOTOOn Premise

optional

Grafische Oberfläche

Interaktive Sensorkarte

Interaktive Karte mit Ortssuche für Suche und Anzeige von Sensorstandorten

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Expertensuche

Breite Palette an Filter- und Suchfunktionen (Zeit, Raum, Phänomen, Thema, Auflösung) für die Datenrecherche auf großen Archiven

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Interaktive Diagramme

Ultraschnelle interaktive und stufenlose zoombare Diagramme für Zeitreihendaten

SENSOTOOpen Data
SENSOTOPrivate Cloud
SENSOTOOn Premise

Theming

Anpassung der grafischen Oberfläche mit eigenen Logos, Farben oder Schriftarten

SENSOTOOpen Data

optional

SENSOTOPrivate Cloud

optional

SENSOTOOn Premise

optional

CMS-Integration

Einbindung unterschiedlicher Werkzeuge, z.B. Diagramme oder Daten-Download, in eigenes CSM via Widgets

SENSOTOOpen Data

optional

SENSOTOPrivate Cloud

optional

SENSOTOOn Premise

optional

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Interesse an SENSOTO und wollen mehr wissen? Benötigen Sie Hilfe bei der Bereitstellung Ihrer Daten oder kämpfen Sie mit dem Management zu großer Mengen an Messdaten? Zögern Sie nicht und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert weiter.
Bild von Dr. Matthias Müller, unserem Experten für Systemintegration und Datenanalyse.

Dr. Matthias Müller

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu SENSOTO

Bereit­stel­lung von Open­Data und hoch­wer­tigen Daten­sätzen

Neben der Erhebung und Vorhaltung umweltbezogener Daten ist die öffentliche Hand auch mit der Bereitstellung als OpenData betraut. Mit Blick auf Sensor- und Messdaten ist die EU-Richtlinie zur Veröffentlichung hochwertiger Datensätze ab 2024 von großer Relevanz. Sie betrifft insbesondere Daten aus den Bereichen Luft, Klima, Emissionen, Lärm, Wasser und Meteorologie. Die neue Richtlinie erweitert nicht nur den Kreis der öffentlichen bereitzustellenden Daten, sie stellt auch erhöhte Anforderungen an die Aktualität und Verfügbarkeit der Daten.

SENSOTO kann die gestellten Anforderungen problemlos bedienen und auch große, ständig wachsende Datenmengen hochperformant und günstig in den geforderten Datenformaten bereitstellen. Je nach Bedarf bieten wir hierfür verschiedene Lösungen in der Cloud und On Premise an, sodass Sie zwischen den unterschiedlichen Betriebsmodellen frei wählen können. Veröffentlichen Sie Ihre Daten als OpenData in voller zeitl. Tiefe und mit maximaler User Experience. Nutzen Sie dafür unsere Software as a Service Angebote und binden Sie entsprechende Widgets mit nur wenigen Klicks in Ihren Web-Auftritt ein oder hosten Sie die Daten selbst mit unserem On-Premise-Angebot.

Überwachung von Messnetzen

Mit SENSOTO behalten Sie die Daten aus Ihren Messnetzen immer im Blick. Durch die Zusammenführung und Harmonisierung unterschiedlicher Messdaten in einem leistungsfähigen System haben Sie einen umfangreichen Überblick über Ihre Daten und Messstationen. Erkennen Sie Ausfälle von Messtechnik schneller, verzichten Sie auf mühsame Harmonisierungstätigkeiten bei der Datenauswertung und steuern Sie bis auf Ebene der einzelnen Datenkanäle, wer welche Daten sehen und verwenden darf. Nutzen Sie leistungsfähige Funktionen zur Datenharmonisierung und -transformation über unsere mächtige REST-API und schaffen Sie sich so mehr Zeit für die Auswertung.

Echtzeitmonitoring und heißes Datenarchiv

Insbesondere große, hochauflösende Messnetze im Bereich der Infrastrukturüberwachung, des Gebäudemonitorings und der Umweltsensorik erfordern leistungsfähige Lösungen zur Erfassung und Speicherung der ständig wachsenden Datenmengen. Entsprechende IT-Systeme müssen einen Spagat zwischen Echtzeitdatenverarbeitung und Datenarchiv schaffen, der viele etablierte Lösungen überfordert.

SENSOTO macht die Trennung zwischen Live-System und Datenarchiv überflüssig. Egal ob aktuelle oder historische Daten - Sie behalten Ihre Messwerte jederzeit im Blick und können darauf binnen Millisekunden in voller zeitlicher Tiefe zugreifen. Sie haben tausenden von Messreihen in hoher zeitlicher Auflösung und jahrzehntelanger Historie? SENSOTO ist genau für diese Szenarien konzipiert und ermöglicht Ihnen jederzeit einen verzögerungsfreien Zugang zu all Ihren Daten – bei gleichzeitig niedrigen Hardware-Anforderungen. Er kann an eine Vielzahl bestehender Systeme angeschlossen werden und bettet er sich perfekt in bestehende IT-Systemlandschaften ein.

+49 (0)351 850 901 00