
Derzeit sind bereits mehr als 200 Sensoren in Dresden und etwa 50 Sensoren in Langenfeld installiert und liefern kontinuierlich Messwerte für Lufttemperatur und Luftfeuchte. Die Bereitstellung der Sensorknoten und die anschließenden Wartungsarbeiten werden hauptsächlich mit Lastenrädern durchgeführt. Dies ist klimafreundlich, sehr effizient und zeitsparend - insbesondere in städtischen Gebieten, da Installationsorte in Fußgängerzonen und Parks direkt angefahren werden können.